
Der Gefrorene Vorteil: Warum es für Fleischalternativen besser funktioniert
Wenn es um Fleischalternativen geht, zählt das Format. Während sowohl gefrorene als auch gekühlte Produkte ihren Platz im Regal (und in deiner Küche) haben, sprechen viele Vorteile für gefrorene Produkte – besonders in Bezug auf Qualität, Konservierungsstoffe, längere Haltbarkeit und Nachhaltigkeit.
Schauen wir uns das genauer an.

Die Reise beginnt gefroren
Jede Fleischalternative beginnt ihren Lebensweg auf die gleiche Weise: Wiegen → Mischen → Formen → Einfrieren. Von dort aus bleibt das Produkt entweder während der Lieferung und Lagerung gefroren oder es wird aufgetaut und in die gekühlte Lieferkette überführt.
Der Prozess gefrorener Fleischalternativen
Wiegen, Mischen, Formen: Die Zutaten werden genau abgemessen, gemischt und in das Endprodukt verarbeitet.
Einfrieren: Nach dem Formen werden die Produkte sofort eingefroren. Dieser Schritt ist entscheidend, da er Frische und Geschmack bewahrt und sicherstellt, dass das Produkt seine Qualität über die Zeit bewahrt.
Gefrorene Lieferung: Die Produkte werden tiefgekühlt an Groß- oder Einzelhändler geliefert. So bleiben die Produkte in optimalem Zustand, bis sie in den Regalen ankommen.
Regalbefüllung: Gefrorene Fleischalternativen können eine Haltbarkeit von bis zu 12 Monaten haben. Diese verlängerte Haltbarkeit ermöglicht es Einzelhändlern, Produkte ohne den Druck eines schnellen Abverkaufs zu lagern, was Abfall reduziert und die Rentabilität steigert.

Der Prozess gekühlter Fleischalternativen
Wiegen, Mischen, Formen: Ähnlich wie bei gefrorenen Alternativen beginnt der Prozess mit Wiegen, Mischen und dem Formen des Produkts.
Einfrieren: Die Produkte werden eingefroren, aber dies ist nur eine vorübergehende Maßnahme.
Auftauen, Stanzen, Umverpacken: Die Produkte werden auf Bestellung aufgetaut, umvergepackt und für den Verkauf etikettiert. Diese zusätzliche Handhabung kann Risiken von Kontamination und Qualitätsverlust mit sich bringen.
Gekühlte Lieferung: Die Produkte werden gekühlt geliefert. Dies erfordert eine sorgfältige Handhabung, um die Qualität zu bewahren.
Regalbefüllung: Gekühlte Fleischalternativen haben in der Regel eine Haltbarkeit von etwa 21 Tagen. Dieses kürzere Zeitfenster erhöht den Druck auf Einzelhändler und trägt zu Abfällen bei – rund 8% für gekühlte Produkte insgesamt und bis zu 15% für pflanzliche, gekühlte Produkte. Für Verbraucher bedeutet die kürzere Haltbarkeit auch, dass die Lebensmittel schneller verarbeitet werden müssen.

Was für gefrorene Produkte spricht
Ausgezeichnete Produktqualität
Einfrieren bewahrt Geschmack, Farbe und Textur vom ersten Tag an. Gekühlte Produkte schmecken am besten frisch und müssen innerhalb eines kürzeren Zeitfensters verzehrt werden, um ihren vollen Geschmack und ihr Erlebnis zu erhalten.
Längere Haltbarkeit
Bis zu 12 Monate Lagerung bedeuten weniger Druck und mehr Flexibilität. Für Verbraucher bedeutet es weniger Lebensmittelverschwendung zu Hause. Wenn sich die Pläne ändern, verdirbt das Essen nicht – und viele gefrorene Fleischalternativen (einschließlich unserer) können direkt aus dem Gefrierschrank, ohne langes Auftauen, zubereitet werden. Besser für den Planeten und leichter für deinen Geldbeutel!

Cleane Etiketten, keine Konservierungsstoffe
Gefrorene Produkte benötigen keine Konservierungsstoffe oder Maskierungsmittel, um frisch zu bleiben, was zu kürzeren Zutatenlisten und cleaneren Etiketten führt.
Gefrorene Produkte helfen dabei, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen
Einzelhändler wissen, dass Lebensmittelverschwendung eine der größten Nachhaltigkeitsherausforderungen in der Branche darstellt. Mit kürzeren Haltbarkeiten und höherer Empfindlichkeit gegenüber Lagerbedingungen sind gekühlte Produkte anfälliger für Verderb, was zu höheren Abfallmengen führt.

Warum es wichtig ist
Jedes Jahr ist Lebensmittelverschwendung für 8–10% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – mehr als alle kommerziellen Flüge weltweit in einem Jahr. Abfall zu reduzieren und durch längere Haltbarkeit den Umwelteinfluss zu verringern, ist eine greifbare Möglichkeit, Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Gefroren ist gut für dich und den Planeten
Die Wahl für gefrorene Produkte ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit – es ist eine klügere, nachhaltigere Wahl. Mit einer längeren Haltbarkeit und weniger Verderb helfen gefrorene Produkte dabei, Lebensmittelverschwendung zu Hause zu reduzieren. Und weil weniger Abfall geringere Emissionen bedeutet, verringerst du so auch deinen persönlichen Einfluss auf den Klimawandel.
Ein Gewinn für alle: weniger Stress, weniger Abfall, mehr Geschmack!

Probiere dieses Rezept mit unserem gefrorenen Redefine Premium Burger! Try this recipe made with our frozen Redefine Premium Burger!
Gekühlt vs. Gefroren: Es ist nicht entweder/oder
Bei Redefine Meat sind wir der Meinung, dass beide Formate ihren Platz haben. Gekühlte Produkte bieten Komfort und Schnelligkeit für die sofortige Verwendung. Gefrorene Produkte bieten Langlebigkeit, Qualität und Flexibilität.
Also, denk das nächste Mal im Supermarkt daran, wonach du greifst:
- Der Gefrierschrank – voll mit langlebigen, bereit-wenn-du-bereit-bist-Optionen
- Oder das Kühlregal – ideal für schnelle Mahlzeiten