people eat new meat
November 17, 2024

Warum essen wir Fleisch? Ein Blick auf unsere sich entwickelnde Beziehung zu Nahrung

Nadya Gurevich
Registered Dietitian

Brauchen Menschen Fleisch zum Überleben? Eine historische Perspektive

Seit Tausenden von Jahren ist Fleisch ein zentraler Bestandteil der menschlichen Ernährung und hat unsere Evolution und kulturellen Praktiken geprägt. Vom Jagdverhalten, das vor etwa 1,8–2 Millionen Jahren entstand, bis hin zu den protein- und fettreichen Diäten der frühen Menschen spielte Fleisch eine entscheidende Rolle für das Überleben und die soziale Bindung. Während aktuelle Forschungen die genaue Rolle von Fleisch in der menschlichen Evolution neu bewerten, ist seine kulturelle und ernährungsphysiologische Bedeutung im Laufe der Geschichte unbestreitbar.

cooking meat

Biologische und evolutionäre Gründe für den Fleischkonsum

Fleisch ist eine wichtige Quelle für essentielle Nährstoffe – wie Protein, Eisen und B-Vitamine –, die in jeder Lebensphase von Bedeutung sind. Nicht alle dieser Nährstoffe können allein aus pflanzlichen Quellen eingenommen werden. Unser Verdauungssystem spiegelt diese omnivore Anpassung wider, die für eine Ernährung optimiert ist, die sowohl pflanzliche als auch tierische Quellen umfasst.

Sind Menschen darauf ausgelegt, Fleisch zu essen?

Menschen werden als Omnivoren klassifiziert. Fleischfresser haben typischerweise kleinere Mägen und kürzere Därme, da sie nährstoffreiche Lebensmittel konsumieren, die eine schnellere Verdauung erfordern. Pflanzenfresser hingegen haben größere und längere Verdauungssysteme, um Nährstoffe aus faserigen, weniger nährstoffreichen pflanzlichen Materialien aufzunehmen. Diese verlängerte Verdauungszeit ermöglicht es ihnen, so viele Nährstoffe wie möglich aus ihrer Nahrung zu extrahieren. Der Mensch zeigt eine Mischung dieser Anpassungen, was auf eine evolutionäre Abhängigkeit sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung hinweist. Bestimmte Merkmale der menschlichen Anatomie und Verdauung weichen von anderen Primaten ab, was darauf hinweist, dass sich unser Körper an eine regelmäßige Aufnahme von Fleisch als wesentlichen Bestandteil der Ernährung angepasst hat.

Kulturelle und soziale Aspekte des Fleischkonsums

Im Laufe der Geschichte hat Fleisch weit mehr repräsentiert als nur Nahrung. Es kann Macht, Männlichkeit und soziale Identität symbolisieren. In verschiedenen Kulturen war Fleisch mit sozialen Schichten und Status verbunden, wobei sich der Konsum im Laufe der Zeit veränderte. In Frankreich zum Beispiel war Fleisch einst mit dem Adel verbunden, doch heute spiegeln die Konsumgewohnheiten breitere gesellschaftliche Veränderungen wider. Diese Komplexität zeigt, dass unsere Beziehung zu Fleisch tief in kulturellen Erzählungen und gemeinsamen Erfahrungen verwurzelt ist.

Die Wissenschaft des Verlangens: Warum wir den Geschmack von Fleisch mögen

Unser Geschmack beginnt mit unseren Geschmacksknospen, die hauptsächlich auf der Zunge, aber auch am Gaumen und im Rachen lokalisiert sind. Jede Geschmacksknospe enthält bis zu 100 Rezeptorzellen, die auf fünf Grundgeschmacksrichtungen reagieren: süß, sauer, salzig, bitter und umami (herzhaft). Diese Signale werden vom Gehirn verarbeitet und mit sensorischen Eindrücken wie Geruch und Textur kombiniert, um das vollständige Geschmackserlebnis zu erzeugen.

Unsere Liebe zu Fleisch wird durch das Zusammenspiel von Geschmack, Geruch und kulturellen Einflüssen angetrieben. Der Hauptgrund, warum Fleisch so gut schmeckt, ist der Umami-Geschmack, kombiniert mit der Reichhaltigkeit von Fett. Wenn diese Verbindungen zusammenkommen, entsteht eine Geschmacksexplosion, die oft als „U-Bombe“ bezeichnet wird.

Die Maillard-Reaktion, die beim Kochen auftritt, verstärkt diese Aromen und setzt unwiderstehliche Düfte frei, die Heißhunger auslösen. Tatsächlich setzt das Grillen von Fleisch eines der intensivsten Aromen aller Lebensmittel frei.

man eating meat

Der Aufstieg von pflanzlichen und nachhaltigen Fleischalternativen

Mit wachsendem Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein wenden sich immer mehr Menschen pflanzlichen und flexitarischen Ernährungsweisen zu. Pflanzliche Alternativen haben einen Aufschwung erlebt und sprechen Verbraucher an, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Die Reduzierung des Fleischkonsums hat erhebliche Umweltvorteile – eine Studie zeigt, dass der Klimawandel gleich stark beeinflusst würde, wenn man 8 Millionen Autos aus dem Verkehr ziehen würde oder Menschen in Großbritannien ihren Fleischkonsum auf weniger als 30g pro Tag reduzieren würden.

Nachhaltige Entscheidungen wie diese helfen auch, Wasser zu sparen, die Luftqualität zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu verringern.

Redefine Meat: Eine New-Meat-Lösung für Fleischliebhaber

Bei Redefine Meat verstehen wir die tief verwurzelten Gelüste und die kulturelle Bedeutung, die mit Fleisch verbunden sind. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das größte Fleischunternehmen der Welt zu werden und innovative Produkte zu schaffen, die Fleischliebhaber wirklich zufriedenstellen. Unsere Produkte bieten vollständiges Protein und essenzielle Nährstoffe, die mit tierischem Fleisch vergleichbar sind und machen es einfach, deine Lieblingsgerichte zu genießen und gleichzeitig einen gesünderen Planeten zu unterstützen. Mit Redefine Meat bekommst du all den Geschmack, ohne Kompromisse.

man cutting meat

Veränderung annehmen für eine nachhaltige Zukunft

Wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten reflektieren, wird klar, dass das, was für unsere Vorfahren zutraf, nicht unbedingt auf das moderne Leben zutrifft. Die Lebensmittelwelt hat sich dramatisch verändert, während Fleisch früher Luxus und Überleben symbolisierte, haben wir heute die Werkzeuge und das Wissen, um nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Da 77 % des weltweiten Ackerlandes für Fleisch und Milchprodukte verwendet werden, ist es wichtig, Alternativen zu erforschen, die unsere Gesundheit und unseren Planeten respektieren.

Indem wir Produkte wie die Produkte von Redefine Meat nutzen, können wir unsere Beziehung zu Fleisch auf eine Weise weiterentwickeln, die unseren Fortschritt als Menschen widerspiegelt. Das ist die Zukunft für uns – den Geschmack zu genießen, den wir lieben, während wir verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, die eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen fördern.

Nadya Gurevich
Registered Dietitian
Nadya is a nutrition expert and a an integral part of Redefine Meat’s research and development team. She holds a B.Sc. in biotechnology and food engineering from the Technion, Israel’s Institute of Technology, and a B.Sc. in Nutrition Science from the Hebrew University of Jerusalem. Nadya is also an avid photographer and nature lover, and enjoys running and traveling.