Smashburger Header

Die Smashburger-Ära: Warum alle davon besessen sind

Sprechen wir über einen der größten Food-Trends, der derzeit auf dem Grill, in TikTok-Feeds und auf Speisekarten zu finden ist: der Smashburger. Falls du noch nicht süchtig bist – hier erfährst du, warum dieser knusprige, saftige Burger den Hype wirklich verdient.

Restaurant smashburger

Was ist ein Smashburger?

Ein Smashburger ist ein dünnes Patty, das auf eine glühend heiße Grillplatte gedrückt wird. Dabei entsteht eine knusprige, karamellisierte Hülle, der Kern bleibt zart und saftig. Für den Smashburger gilt: hohe Hitze, kurze Garzeit und maximaler Geschmack.

Wann wurde er „gesmasht“?

Seinen Ursprung hatte der Smashburger in den 1990er Jahren in den USA, als Köche begannen, Burger-Patties direkt auf die heißen Grillplatten zu pressen. Diese einfache Technik erzeugte dünne Patties mit knusprigen Rändern und einem intensiv würzigen Geschmack – ein Effekt der sogenannten Maillard-Reaktion. Es dauerte nicht lange, bis sich dieser Stil durchsetzte: schnell zubereitet, geschmackvoll und unwiderstehlich kross am Rand.

Obwohl der genaue Ursprung umstritten ist, fand der Smashburger schnell seinen Weg von amerikanischen Burgerläden bis nach Europa. In den letzten Jahren hat sich der Trend rasant verbreitet – befeuert durch Social Media und die steigende Nachfrage nach hochwertigen, genussvollen Burgern. Heute findet man Smashburger überall: von Gourmet-Burgerläden bis hin zu traditionellen Kneipen – und sie prägen maßgeblich Europas neue Burgerkultur.

Jetzt wird’s spannend: Der Redefine Meat Smashburger

Hier kommt der saftige Teil. Unsere Redefine Premium Burger eignen sich hervorragend als Smashburger. Sie behalten ihre Form, bleiben saftig und entwickeln eine goldene, herzhafte Kruste. Ich würde sogar sagen, dass die Redefine Burgers besser karamellisieren als Burger aus tierischem Fleisch. Sie sind genussvoll, sättigend und zu 100 % tierfleischfrei.

Smashburger with cheese on Griddle

Mein Tipp: So baue ich den perfekten Smashburger

Als Köchin verrate ich dir, wie ich meinen idealen fleischlosen Smashburger zusammenstelle:

· Mindestens zwei dünn gesmashete Redefine Premium Burger Patties

· Geschmolzener Käse dazwischen

· Knusprige Röstzwiebeln und Jalapeños für den Kick

· Würzige Mayo, BBQ- oder Chipotle-Sauce

· Ein weiches, getoastetes Brötchen (oder ein Salatblatt für einen Keto-Burger)

Smashburger-Zubereitung: So geht’s

Du brauchst:

· 1 Packung Premium Redefine Burgers (280 g)

· 1 fein gehackte Zwiebel, angebraten in 3 EL Olivenöl

· 2 EL Ketchup oder BBQ-Sauce

· Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Alle Zutaten vermengen und zu 4 Fleischbällchen formen.

2. Eine Pfanne oder Plancha (flache Grillplatte) erhitzen und etwas Öl hinzufügen.

3. Jedes Bällchen in der Pfanne flach drücken und nur einmal wenden, bis sie schön gebräunt sind.

4. Mit deinen Lieblingstoppings stapeln und heiß servieren.

Tipp: Verwende einen schweren Pfannenwender oder eine Burgerpresse für die knusprige Kruste. Hohe Hitze ist entscheidend – und sei schnell, sie garen fix!

Close-up of smashburger

Smashburger: Trend oder Klassiker?

Ganz ehrlich: Ich hoffe, sie bleiben. Es ist mehr als nur ein viraler Food-Moment. Der Smashburger passt perfekt zu heutigen Essgewohnheiten – schnell, sättigend und genussvoll. Er lässt sich leicht anpassen und funktioniert sowohl in der heimischen Küche als auch in der Gastronomie.

Und wenn du den Smashburger mit Redefine Meat zubereitest, wird deine Mahlzeit nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch nachhaltig.

Ob Flexitarier, Veganer oder Fleischliebhaber – dieser Burger verdient definitiv einen Platz auf deinem Teller!