ZUBEREITUNG

  1. Den Karottensaft in einen mittelgroßen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze auf ein Köcheln reduzieren und kochen, bis der Saft auf 175 g reduziert ist. Paprika, Flüssigrauch und Essig hinzugeben. 15 Minuten weiter kochen. In einer kleinen Schüssel eine halbflüssige Mischung aus Stärke und einer kleinen Menge Wasser herstellen. Diese Mischung unter ständigem Rühren in den Topf geben. Weiter kochen, bis die Mischung eindickt. Vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Den Rucola waschen und trocknen.
  3. Die Süßkartoffeln schälen, in Streifen rasieren und eine Stunde in eine Schüssel mit Eiswasser geben. Abtropfen lassen und die Streifen auf einem Papiertuch trocknen. Das Öl in einer Fritteuse auf 180°C erhitzen. Die Streifen, jede Farbe einzeln, frittieren, bis sie fest sind. Aus dem Öl nehmen und in ein Sieb geben. Mit Salz bestreuen und die beiden verschiedenfarbigen Streifen vorsichtig miteinander vermischen.
  4. Eine Pfanne erhitzen oder einen Grill auf mittlerer bis hoher Stufe erwärmen. Die Hamburger 4 ½ Minuten auf jeder Seite braten.
  5. Das Brötchen in zwei Hälften schneiden und beide Hälften großzügig mit dem Ketchup bestreichen. Die mit Ketchup bestrichene Brötchenhälfte auf einen Servierteller legen, zuerst mit Rucola und dann mit dem Burger belegen. Die Süßkartoffelpommes darauf verteilen, mit der anderen Brötchenhälfte abschließen und servieren.

 

Für die Brötchen

  1. Wasser, Zucker und Hefe in die Schüssel eines Standmixers geben und rühren, bis sich die Hefe auflöst. Das Mehl, das Püree und das Salz hinzufügen. Mit einem Knethaken auf mittlerer Stufe etwa 10 bis 15 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
  2. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Den Teig drücken, auf eine Arbeitsfläche legen und etwa eine Minute lang mit der Hand kneten. Den Teig in Brötchen mit einem Gewicht von 120 g teilen. Jedes Brötchen mit einer Handfläche zu einem glatten, runden Brötchen rollen.
  4. Die vorbereiteten Brötchen auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort aufgehen lassen, bis sie ihre Größe verdoppelt haben.
  5. Den Ofen auf 200° vorheizen und die Brötchen 12 Minuten backen, bis sie gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen und die Brötchen zum Abkühlen auf ein Gitterrost legen.

Die Zubereitung des Burning Man Burgers bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl den Gaumen als auch das Wohlbefinden ansprechen. Die Kombination aus dem saftigen Redefine Premium Burger und dem hausgemachten Rote-Bete-Brötchen sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Der geräucherte Karotten-Ketchup verleiht dem Burger eine rauchige Süße, der Rucola fügt eine frische, leicht pfeffrige Note hinzu. Darüber hinaus bietet das Rezept eine interessante Vielfalt an Texturen, die von der Zartheit des Burgers bis zur Knusprigkeit der Pommes reichen. Die Süßkartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine und die Rote Bete im Brötchen enthält ebenfalls Ballaststoffe und Vitamine.

0/5 (0 Bewertung)

Zutaten

1 Rote-Bete-Brötchen (siehe Rezept unten)

Rucola (30 g)

Geräucherter Karotten-Ketchup

Karottensaft (250 ml)

1/2 Teelöffel geräucherter Paprika

3 Tropfen Flüssigrauch

5 Esslöffel Essig

2 Teelöffel Speisestärke

Salz und Pfeffer, zum Abschmecken

Rote-Bete-Brötchen

pürierte gekochte Rote Bete (320 g)

1 ¼ Teelöffel Instant-Hefe

warmes Wasser (200 ml)

Zucker (60 g)

Allzweckmehl (600 g)

3 Teelöffel Salz