Zubereitung

  1. Edamame oder Zuckererbsen putzen. Beiseitestellen. Den Maiskolben vierteln und jedes Viertel noch einmal in 4 Segmente teilen. Beiseitestellen.
  2. 25 g (2 EL) Olivenöl in einem Wok oder einer Bratpfanne bei mittlerer/hoher Hitze erhitzen.
  3. Zwiebel, Brokkoliröschen, Zucchini, die Teile des Maiskolbens und Edamame oder Zuckererbsen unter Rühren kurz anbraten, bis alles weich und leicht angebräunt, aber noch al dente ist. Von der heißen Herdplatte nehmen. Das angebratene Gemüse in eine Schüssel geben und diese beiseitestellen.
  4. Den Wok bzw. die Pfanne auswischen und mit 25 g (2 EL) Olivenöl wieder auf die Herdplatte stellen. Ingwer, Knoblauch und Chili dazugeben und unter ständigem Rühren braten, bis es duftet, ca. 1 Minute.
  5. Sojasoße, Reiswein, Dattelsirup, Sesamöl, Salz und Redefine Pulled Lamb dazugeben. Alles vermengen und weitere 5 Minuten unter ständigem Rühren braten, bis die Zutaten von Soße umhüllt sind und das Pulled Lamb gut durchgegart ist. Das zurückbehaltene Gemüse unterrühren und weitere 2–3 Minuten garen. Vom Herd nehmen und warmhalten.
  6. Die Nudeln zubereiten. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Nudeln hineingeben und 2 Minuten kochen lassen. Abgießen und in 5 g (1 TL) Sesamöl schwenken.
  7. Die Nudeln auf vorgewärmte Servierschalen verteilen.
  8. Zuerst das Redefine Pulled Lamb, dann das gebratene Gemüse darübergeben. Mit Korianderblättern und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Mit Limettensaft beträufeln. Limettenspalten daneben anrichten und servieren.
  9. Guten Appetit!

Dieser asiatische Salat mit New-Meat bietet eine köstliche und ausgewogene Mahlzeit, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugt. Das Redefine Pulled Lamb, eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Lammfleisch, liefert wertvolles Protein und eine fleischähnlicheTextur. Die Kombination aus frischem Gemüse wie Brokkoli, Zucchini, Mais und Edamame sorgt für eine Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Glasnudeln liefern Kohlenhydrate für Energie, während die aromatische Sauce mit Ingwer, Knoblauch und Chili den Salat mit einem Hauch von Schärfe und Würze bereichert. Die frischen Kräuter wie Koriander und Frühlingszwiebeln runden das Gericht ab und verleihen ihm eine zusätzliche Geschmacksdimension. Dieser Salat ist nicht nur leicht und erfrischend, sondern auch reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern können. Zudem ist er eine gute Option für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

0/5 (0 Bewertung)

Zutaten

½ rote Zwiebel (70 g)

100 g Brokkoliröschen

150 g Zucchini (2 Stück), geputzt und geviertelt

1 Maiskolben (230 g), in 16 Teile geschnitten

160 g (1 Tasse) Edamame oder Zuckererbsen

50 g (4 EL) Olivenöl

14 g Knoblauch (2 Zehen), gehackt

7 g (½ Schote) roter Chili, in dünne Scheiben geschnitten

40 g (3 EL) Sojasoße

15 g (1 EL) Reiswein

10 g (2 TL) Silan (Dattelsirup)

10 g (2 TL) Sesamöl

5 g (1 TL) frischer Ingwer, gehackt

3 g (½ TL) Salz

200 g Glasnudeln (Vermicelli)

25 g (2 Stück) Frühlingszwiebeln, gehackt

25 g (2 EL) Korianderblätter

Limette