Zubereitung
4,5 Stunden
Die Zubereitung dieses weihnachtlichen Sauerbratens bietet zahlreiche Vorteile. Das Rezept ist eine Neuinterpretation eines traditionellen deutschen Gerichts, mit vertrautem Geschmackserlebnis und einer modernen Note. Durch die Verwendung von Redefine Flank Steak, einem pflanzlichen Produkt, können auch Vegetarier und Veganer diesen Klassiker genießen. Die sorgfältige Auswahl an Gemüse und Gewürzen in der Sauce sorgt für ein reichhaltiges und aromatisches Geschmacksprofil. Die Beilagen, wie hausgemachte Kartoffelknödel und Rotkohl, runden das Gericht ab und bieten eine ausgewogene Mahlzeit. Die Zubereitung des Sauerbratens kann zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, das Ergebnis ist jedoch ein Festmahl, das sich ideal für besondere Anlässe eignet.
1 ¼ Tasse Rotwein (230 ml)
¼ Tasse Rotweinessig (50 ml)
130 ml Gemüsebrühe oder Wasser (130 g)
2 Zwiebeln (160 g)
3 Möhren (180 g)
2,5 Stangen Staudensellerie (160 g)
1 Knoblauchzehe (7 g)
2 Esslöffel festes Kokosfett (geschmacksneutral) oder Rapsöl (20 g)
3 Wacholderbeeren (1 g)
2 Nelken (ganz) (1 g)
1 Zimtstangen (3 g)
2 Lorbeerblatt (¼ g)
1 Zweig Rosmarin (3 g)
2 Esslöffel brauner Zucker (28 g)
2 Teelöffel Sojasauce (10 g)
1 Esslöffel Maisstärke (nach Bedarf) (5 g)
1 Esslöffel Rosinen (20 g)
2 Stärkehaltige Kartoffeln (500 g)
1 Tasse Maisstärke (150 g)
1 Eigelb (20 g)
Muskatnuss, Prise
1 Dose Rotkohl, abgeseiht (300 g)
1 Apfel (70 g)
1 Zimtstange (2 g)